MBSR-Kurse
in Bonn
Kostenloser MBSR-Infoabend
Termin:
Di 18.02.2025 19:00 Uhr
Bei Interesse, bitte anmelden.
MBSR-8-Wochen-Kurse
MBSR-8W Di 19:00-21:30 Uhr
11.03. – 20.05.2025
11.03. / 18.03. / / 01.04. / 08.04. / / / 29.04. / 06.05. / 13.05. / 20.05. / / /
& Sa 10.05. 10:00-17:00 Uhr
8 Abende & 1 Tag 350.- € (Christa & Jürgen)
08.10. – 17.12.2024
08.10. / / / 29.10. / / 12.11. / 19.11. / 26.11. / 03.12. / 10.12. / 17.12
& So 08.12. 10:00-17:00 Uhr
8 Abende & 1 Tag 350.- € (Christa & Jürgen)
oder
Zusätzliche Infos
Wie groß sind die Gruppen?
Maximal 8 Teilnehmer*innen
Wo finden die Kurse statt?
Bataverweg 3, 53117 Bonn
Was kostet ein MBSR Kurs?
Preis: 350,- Euro
Zuschuss:
Die Kurse sind zertifiziert und werden von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst.
Wer leitet die Kurse?
MBSR Lehrerin Christa Schneider
Häufige Fragen zu den Kursen
Das persönliche (telefonische) Gespräch ermöglicht einen ersten Einblick in die MBSR-Kursinhalte. Es geht um ein erstes Kennenlernen und um die Klärung offener Fragen. Das Vorgespräch ist Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs. Darüber hinaus gibt es optional die Möglichkeit an einem Infoabend teilzunehmen.
Was muss ich tun?
Unsere MBSR-Kurse sind von der „Zentralen Prüfstelle Prävention“ der gesetzlichen Krankenkassen zertifiziert und werden von diesen als Präventionsmaßnahme gefördert. Der Zuschuss beträgt 80-100 Prozent. Setzen Sie sich mit Ihrer Krankenkasse in Verbindung, um die Höhe der Rückerstattung zu erfahren. Einige private Krankenkassen zahlen auf Anfrage ebenfalls einen Teil der Kursgebühr zurück.
Sie müssen die Kursgebühr selbst zahlen und bekommen dann am Ende des Kurses eine Bescheinigung, die sie bei der Krankenkasse einreichen.
Die Teilnahme am MBSR-Kurs erfordert keine Vorerfahrung in Yoga oder Meditation. Eine gewisse Neugierde, Offenheit und Interesse daran, sich selbst besser kennenzulernen, sind gute Voraussetzungen.
Bei laufender medizinischer oder psychologischer Behandlung sollten Sie sich mit dem Arzt/Therapeuten über die Teilnahme an dem Kurs absprechen. Bei einer akuten Psychose oder Lebenskrise ist der Kurs nicht geeignet.
Bringen Sie bequeme, leichte Sportbekleidung, warme Socken und evtl. eine Flasche Wasser mit. Yogamatten, Decken, Meditationskissen etc. sind vorhanden.
Nein. Obwohl der Schneidersitz wohl die am meisten bekannte Haltung für die Sitzmeditation ist, gibt es dazu zahlreiche Alternativen, wie z. B. der Fersensitz oder das Sitzen auf Meditationshocker oder einfach auf dem Stuhl. Wir werden Sie dabei unterstützen, eine für Sie bequeme Sitzhaltung zu finden.
Der Achtsamkeitstag ist Teil des 8-Wochen-Kurses und steht ganz im Zeichen der Übungspraxis. Es werden bekannte, aber auch neue Übungen angeleitet, wie z.B. Bodyscan, Yoga, Sitz- und Gehmeditation (letzteres draußen, wenn es das Wetter erlaubt). Es geht darum, über einen ganzen Tag intensiv in die Übungspraxis einzutauchen und darin die Qualität von Ruhe und Kraft für den Alltag zu finden.
Die Anmeldung kann über diese Webseite hier oder durch eine formlose Mail an vasb@LNObaa.qr geschehen. Wir melden uns dann und vereinbaren ein unverbindliches Vorgespräch.
oder